Öffnungszeiten08:00 - 19:55 Uhr
Sicherer Versand100% versicherte Lieferung
Keine Meldepflicht(auch nicht bei Einkäufen über 2.000€)
Gold 2.922,83€ Silber 31,32€ Platin 1.097,98€ Palladium 905,52€ -0,01%
Gold 2.922,83€ Silber 31,32€ Platin 1.097,98€ Palladium 905,52€ -0,01%

Italien Lire LMU

1) Bekanntheit - Namen - Herkunftsland
Die Goldmünzen aus Italien, die im Rahmen der Lateinischen Münzunion (LMU) geprägt wurden, waren in ganz Europa anerkannt und zirkulierten im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Als Teil der LMU, einer Währungsunion bestehend aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Griechenland und Italien, hatte die italienische Goldwährung das Ziel, den Handel und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu erleichtern und stabile Wechselkurse zu gewährleisten.

2) Beschreibung der Münze
Die italienischen Goldmünzen innerhalb der LMU zeichneten sich durch ihre prächtige Gestaltung aus. Die Vorderseite dieser Münzen zeigte in der Regel das Portrait eines italienischen Monarchen oder ein nationales Symbol, das die Kultur und Identität des Landes repräsentierte.

3) Nennwert - Zahlungsmittel - Wert
Die Nennwerte dieser italienischen Goldmünzen wurden in Lire angegeben, der nationalen Währung Italiens. Sie waren offizielles gesetzliches Zahlungsmittel innerhalb der Mitgliedsstaaten der LMU und wurden für Handels- und Zahlungszwecke akzeptiert. Der tatsächliche Wert der Münzen hing von ihrem Goldgehalt und Gewicht ab und entsprach dem festgelegten Wechselkurs innerhalb der LMU. Heutzutage liegt er Materialwert weit über dem Nennwert und viele LMU Münzen haben zusätzlich noch einen hohen Sammlerwert.

4) Weitere Einheiten - Stückelungen
Die italienischen Goldmünzen innerhalb der LMU wurden in verschiedenen Stückelungen ausgegeben, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Wirtschaft und des Handels gerecht zu werden. Zu den häufigsten Stückelungen gehörten Münzen zu 100 Lire, 50 Lire, 20 Lire, 10 Lire, 5 Lire, 40 Lire und 80 Lire. Jede Stückelung repräsentierte eine spezifische Goldmenge und Feinheit, was eine Vielzahl von Transaktionen ermöglichte.

Nennwert (Lire) Gewicht gFeingewicht g
100 Lire32,2629,03
50 Lire16,1314,52
20 Lire6,455,81
10 Lire3,232,91
5 Lire1,611,45
40 Lire12,911,61
80 Lire25,8123,23


5) Besonderheiten - Prägejahre - Geschichte - Auflage
Diese italienischen Goldmünzen zeichneten sich durch außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst aus. Sie wurden zwischen 1865 und 1926 geprägt und waren Zeugen bedeutender historischer Ereignisse und wirtschaftlicher Entwicklungen in dieser Zeit. Das Ziel der LMU, die Wechselkurse zu stabilisieren, stand vor Herausforderungen, insbesondere durch Schwankungen der Gold- und Silberpreise. Dennoch gelang es der Union, den internationalen Handel und die finanzielle Zusammenarbeit zu fördern.
Hinsichtlich der Prägejahre und spezifischer Auflagenzahlen bieten umfassende Münzkataloge und historische Archive detaillierte Informationen zu den verschiedenen Ausgaben und Varianten dieser italienischen Goldmünzen innerhalb der Zeitachse der LMU. Das Studium dieser Aufzeichnungen enthüllt die numismatische Bedeutung und den historischen Kontext dieser faszinierenden Geldstücke.
 

Ausgabe Land / StaatNennwertArt / Typ / Herrscher / Jahrgänge
Italienische Staaten – Königreich Napoleon20 LireNapoleon I 1808-1814
 40 LireNapoleon I 1807-1814
Italienische Staaten - Lombardei20 Lire1848
 40 Lire1848
Italienische Staaten - Neapel20 LireJoachim Murat/Napoleon 1813
 40 LireJoachim Murat/Napoleon 1813
Italienische Staaten – Kirchenstaat5 LirePius IX 1866-1867
 10 LirePius IX 1866-1869
 20 LirePius IX 1866-1870
 50 LirePius IX 1866-1870
 100 LirePius IX 1866-1869
Italienische Staaten – Parma20 LireMaria Luigia 1815, 1832
 40 LireMaria Luigia 1815, 1821
Italienische Staaten – Piemont / Subalpine Gallien20 FrancsMarengo 1800-1801
Italienische Staaten – San Marino10 Lire1925
 20 Lire1925
Italienische Staaten – Sardinien10 LireCarlo Alberto 1832-1847; Vittorio Emanuele II 1850-1860
 20 LireVittorio Emanuele I 1816-1820, 1821; Carlos Felix 1821-1831; Carlos Alberto 1831-1849; Vittorio Emmanuel II 1850-1861
 40 LireCarlos Felix 1822-1831
 50 LireCarlos Alberto 1832-1843
 80 LireVittorio Emanuele I 1821; Carlos Felix 1823-1831
 100 LireCarlos Alberto 1832-1842
Italienische Staaten - Vereinigte Provinzen10 LireVittorio Emmanuel II 1860
 20 LireVittorio Emmanuel II 1860
Italienische Staaten - Venedig20 Lire1848
Italien5 LireVittorio Emanuele II 1863-1865
 10 LireVittorio Emanuele II 1861-1865; Vittorio Emanuele III 1910, 1912, 1926-1927
 20 LireVittorio Emanuele II 1861-1878; Umberto I 1879-1897; Vittorio E
 50 LireVittorio Emanuele II (1864); Umberto I (1884-1891); Vittorio Emanuele III (1910-1912, 1926-1927, 1931-1933, 1936)
 100 LireVittorio Emanuele II (1864, 1872, 1878); Vittorio Emanuele III (1904-1905, 1910, 1912, 1927, 931-1933,1936, 1937-1940)

Italien 20 Lire Goldmünze Diverse Jahrgänge

Italien 20 Lire Goldmünze Diverse Jahrgänge

630,16 €

5,81 g / 108,46 € pro g

zzgl. Versandkosten

Italien 20 Lire Goldmünze Umberto I.

Italien 20 Lire Goldmünze Umberto I.

653,64 €

5,81 g / 112,50 € pro g

zzgl. Versandkosten

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele II.

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele II.

654,18 €

5,81 g / 112,60 € pro g

zzgl. Versandkosten

Italien 20 Lire Goldmünze Lombardo-Venetien

Italien 20 Lire Goldmünze Lombardo-Venetien

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III. 1923

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III. 1923

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III.

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III.

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III.

Italien 20 Lire Goldmünze Vittorio Emanuele III.