China Panda

1) Bekanntheit – Namen – Herkunftsland
Der China Panda wird seit 1982 von der China Mint herausgegeben. Das jährlich wechselnde Motiv von einem oder zwei Pandabären ist Namensgeber der Münze. Er zählt zu den beliebtesten Anlagemünzen.

2) Beschreibung der Münze
Auf der Vorderseite (Avers) der Münze sind ein oder zwei Pandabären (je nach Jahrgang), das national Symbol, zu sehen. Ebenfalls ist dort die Nennwert-, Feinheits- und Feingewichtsangabe abgebildet. Auf der Rückseite der Münze ist der Himmelstempel, sowie Prägejahr und Schriftzug abgebildet. Seit Bestehen des Pandas wurde die Gestaltung mit drei unterschiedlichen Varianten minimal geändert. Der Münzrand ist gekerbt und hat demzufolge keinen Schriftzug.

3) Nennwert – Zahlungsmittel – Wert
Der China Panda ist eine Bullionmünze (Anlagemünze). In China in der Panda gesetzliches Zahlungsmittel. Wie bei Anlagemünzen die Regel, liegt der Silberwert bei weitem über den jeweilig angegebenen Nennwerten.

4) Weitere Einheiten – Stückelungen
Andere Einheiten, also Stückelungen unterhalb oder über einer Unze werden wie folgt hergestellt:
 

Größe Gewicht Feingewicht Nennwert Prägejahre
1 kg 1000 g 999 g 300 CNY seit 2000
1 kg 1000 g 999 g 200 CNY 1998 - 1999
12 Unzen 373,24 g 372,87 g 100 CNY 1988 - 1997
5 Unzen 155,52 g 155,36 g 50 CNY 1987 - 1995
2 Unzen 62,21 g 62,14 g 10 CNY 1991
1 Unze 33,60 g 31,08 g 10 CNY 1987
1 Unze 31,10 g 31,07 g 10 CNY seit 1989
30 g 30 g 29,97 g 10 CNY seit 2016
24,30 g 24,30 g 21,87 g 10 CNY 1983 - 1985
1/2 Unze 15,62 g 15,60 g 5 CNY 1983 - 1998


5) Besonderheiten – Prägejahre – Geschichte – Auflage
1983 bis 1985 hatte der China Panda lediglich ein Gewicht von 27 g und eine Feinheit von 900/1000. Ab der Pandamünze des Jahres 1987 wurde das für Silbermünzen übliche Gewicht von 1 Unze gewählt und der Feingehalt wurde auf 999/1000 erhöht. Der halbe China Panda wurde lediglich in den Jahren 1993 bis 1998 angeboten wurde. Der 5 und 12 Unzen Panda wurde ebenso nur während einer beschränkten Zeitspanne geprägt (siehe Tabelle oben).
Silber Kilopandas werden seit 1998, in geringer Stückzahl, herausgegeben.
Insbesondere bei Sammlern erfreuen sich die Prägungen in Proof-Qualität der 10 Yuan Stücke großer Beliebtheit. Die Prägestätten sind die Shenzhen Guoba Mint, die Shanghai Mint und die Shenyang Mint.

China Silberpanda 30 g 2023

China Silberpanda 30 g 2023

32,50 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

China Silberpanda 30 g 2022

China Silberpanda 30 g 2022

39,87 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

China Silberpanda 30 g 2021

China Silberpanda 30 g 2021

China Silberpanda 30 g 2020

China Silberpanda 30 g 2020

China Silberpanda 30 g 2019

China Silberpanda 30 g 2019

China Silberpanda 30 g 2018

China Silberpanda 30 g 2018

China Silberpanda 1 oz 2015

China Silberpanda 1 oz 2015

30,72 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 1

China Silberpanda 1 oz 2009

China Silberpanda 1 oz 2009

40,12 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Silberpanda 1 oz 2008

China Silberpanda 1 oz 2008

40,73 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Panda 1 oz 2014

China Panda 1 oz 2014

31,59 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Panda 1 oz 2013

China Panda 1 oz 2013

36,93 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Panda 1 oz 1995

China Panda 1 oz 1995

77,35 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

China Panda 1 oz 2012

China Panda 1 oz 2012

41,31 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Silberpanda 30 g 2017

China Silberpanda 30 g 2017

33,02 €

zzgl. Versandkosten

China Panda 1 oz 2011

China Panda 1 oz 2011

35,44 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 2

China Silberpanda 30 g 2016

China Silberpanda 30 g 2016

30,82 €

zzgl. Versandkosten

China Panda 1 oz 1991 - Small Date

China Panda 1 oz 1991 - Small Date

China Panda 1 oz 2010

China Panda 1 oz 2010

33,06 €

zzgl. Versandkosten

Lagerbestand 3

China Silberpanda 1 oz diverse Jahrgänge

China Silberpanda 1 oz diverse Jahrgänge

China Panda 1/2 oz div. Jg.

China Panda 1/2 oz div. Jg.